Staus, Parkplatznot, sinkende Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr, schlechte Rad- und Fußwege – mit diesen drängenden Verkehrsproblemen plagt man sich in der slowakischen Stadt Košice herum...
Read moreFallstudien
-
Bremen: Meister der Evaluierung von Verkehrsentwicklungsplänen
23 Mär 2015Die Stadt Bremen hat sich beim Evaluierungskonzept für ihren im Jahr 2014 beschlossenen Verkehrsentwicklungsplan nicht nur durch erstklassige Planung und die frühzeitige Bereitstellung von...
Read more -
Auszeichnung für Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen urbanen Mobilität in Toulouse (Frankreich)
20 Feb 2015Seit 2012 ermuntert die Verkehrsbehörde für den Großraum Toulouse Tisséo-SMTC Unternehmen und Verwaltungen im Gemeindeverband Toulouse Métropole, ihre an ihre Mitarbeiter gerichteten...
Read more -
Wie man in Graz (Österreich) ein fahrradfreundlicher Arbeitgeber wird
20 Feb 2015Die österreichische Stadt Graz organisierte 2014 einen Wettbewerb zum Thema Mobilitätsmanagement für Unternehmen. Die teilnehmenden Unternehmen konnten wählen, ob sie ihren Fokus auf den...
Read more -
Schaffung eines modernen intermodalen Verkehrsknotenpunkts in Gent (Belgien)
09 Feb 2015Gent-Sint-Pieters ist ein 100 Jahre alter Bahnhof mit täglich 50 000 Besuchern. Da immer mehr Menschen den Bahnhof benutzen, wird er derzeit zu einer modernen multimodalen Drehscheibe umgebaut, wo...
Read more -
Nachhaltige Warenlieferungen in Paris (Frankreich)
02 Feb 2015Seit 2007 verringert das französische Einzelhandelsunternehmen Monoprix seine Abhängigkeit von LKW-Lieferungen, indem es Waren per Bahn und „auf der letzten Meile“ mit Flüssiggasfahrzeugen (LNG)...
Read more -
Einführung emissionsfreier Busse in europäischen Städten
26 Jan 2015Die europäischen Städte stehen angesichts der lokalen Luftverschmutzung, der CO2-Emissionen – und der damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen – und der Verkehrsüberlastung vor...
Read more -
Mobilitätsmanagement und Flächennutzungsplanung in Schweden
22 Jan 2015Die Integration des Mobilitätsmanagements in die Flächennutzungsplanung lokaler Behörden bietet umfangreiche Möglichkeiten, um die Wahl der Verkehrsträger und ihren Bedarf zu beeinflussen. Zwölf...
Read more -
Sydneys zukunftsweisendes System für barrierefreie Fußgängerverkehrszeichen (Australien)
16 Jan 2015Mit seinem warmen Klima, seiner dichten und kompakten Struktur und dem relativ ebenen Gelände ist Sydney ein Paradies für Fußgänger. Das städtische System der Fußgängerverkehrszeichen hilft...
Read more -
Nutzung von Wasserstraßen zum Transport von Baustoffen in Gent (Belgien)
05 Jan 2015Im historischen Stadtkern von Gent werden derzeit zahlreiche Bauarbeiten durchgeführt. Die dadurch entstehende hohe Verkehrsdichte verursacht jedoch Probleme wie Lärm und Luftverschmutzung,...
Read more