Die Europäische Kommission unterstützt die weitere Entwicklung des Konzepts der nachhaltigen urbanen Mobilitätsplanung, Hilfsmittel und Leitlinien für Städte sowie die Förderung der Entwicklung und Umsetzung von SUMP in den Städten Europas.
Im Portal für Mobilitätspläne finden Sie die Veranstaltungen, Workshops und Schulungen der laufenden EU-Projekte zu nachhaltigen urbanen Mobilitätsplänen. Schauen Sie regelmäßig bei uns rein.
Neben der Datenbank mit Hilfsmitteln und Ressourcen für Mobilitätspläne finden Sie unten eine Beschreibung verschiedener bedeutender Initiativen, die noch laufen oder vor Kurzem im Rahmen von Projekten abgeschlossen wurden, die von der Europäischen Kommission finanziert wurden.
Leitlinien
• Überwachung und Bewertung, EU-Projekt CH4LLENGE
• Die wirksamsten Maßnahmen und Maßnahmenpakete auswählen, EU-Projekt CH4LLENGE
• Kommunikationsleitfaden, EU-Projekt BUMP
• Leitlinien für SUMP in polyzentrischen Regionen, ausgearbeitet vom EU-Projekt Poly-Sump
• Webinar: Innovative Ideen und wie man sie nutzt, EU-Projekt Tide
Audits und Beurteilungen
• Handbuch für Städte, Prüfer oder Berater für die Durchführung von Beurteilungen und Audits zur Messung der Verkehrsleistung der Stadt mit 20 Indikatoren, Projekt EcoMobility-Shift
• urbanes Mobilitätsaudit auf Grundlage des Total Quality Managements, erstellt vom EU-Projekt Quest
• Prüfsystem mit Anleitungen in 11 Sprachen, erstellt vom EU-Projekt Advance
• Fragebogen zur urbanen Mobilität, 11 Sprachen in xls, erstellt vom EU-Projekt Advance
• Konsultation zu den SUMP-Leitlinien vom EU-Projekt PUMAS
Hilfsmittel
• Methoden für Kosten-Nutzen - und Folgenanalysen, EU-Projekt Tide
• Innovation Toolbox: 15 inspirierende Verkehrsmaßnahmen, die Ihre Stadt verändern können, EU-Projekt Tide
• Urbane Mobilitätslösungen für öffentliche Verkehrsmittel, Verkehrsinfrastrukturen, City-Logistik, integrierte Planung / nachhaltige urbane Mobilitätspläne, Netz- und Mobilitätsmanagement, saubere Fahrzeuge, EU-Projekts Solutions
• Schulungskonzept zu nachhaltigen Mobilitätsplänen, EU-Projekt BUMP
• Die Einbeziehung von Stakeholdern, Toolkit für die erfolgreiche Organisation von Konsultationen, Civitas
• Den Bürger erreichen: Toolkit für wirksame Kommunikation und Marketing, Civitas
Bewährte Verfahren
• 9 Fallstudien aus dem Projekt EcoMobility SHIFT
• Aktionspläne und Berichte zur urbanen Mobilität aus 46 unter dem EU-Projekt Quest zertifizierten Städten
• Viele bewährte Verfahren zu nachhaltigen urbanen Mobilitätsprojekten in CIVITAS- Städten der EU
• Demonstrationsmessungen der nachhaltigen urbanen Mobilität und Ergebnisse, Civitas
• 9 lokale Aktionspläne, erstellt vom Projekt Advance
Netzwerke
• Kampagne für nachhaltige urbane Mobilität („Do the right mix“)
• Beratende thematische Gruppe für integrierte Planung, EU-Projekt Civitas
• EU Civitas-Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen in der urbanen Mobilität
• Civinet - nationale City-Netzwerke, die den CIVITAS-Ansatz fördern
• Ausbilder für die nachhaltige urbane Mobilitätsplanung in der EU 28, EU-Projekt Endurance
Beispiele für bewährte Verfahren und Hilfsmittel, die die Entwicklung und Umsetzung eines nachhaltigen urbanen Mobilitätsplan veranschaulichen, sind in der Datenbank für Fallstudien enthalten. Diese bietet wertvolles Material aus ganz Europa und Anregungen für die Arbeit an Ihrem eigenen SUMP.
Sie können auch Vorschläge für weitere SUMP-Beispiele einreichen.